Die Wiesentalbahn

Die Wiesentalbahn ist eine malerische Bahnstrecke, die als Linie S6 der S-Bahn Basel verkehrt. Sie verbindet Basel über Lörrach mit Zell im Wiesental und führt durch das wunderschöne Wiesental im südlichen Schwarzwald. Die Strecke bietet nicht nur eine wichtige Verbindung für Pendler, sondern auch eine entspannte Fahrt durch eine landschaftlich reizvolle Region, die zu Ausflügen in die Natur und Kultur des Wiesentals einlädt.

Fahrpläne:

SBB S6

Basel SBB – Basel Bad Bf – Riehen – Lörrach – Steinen – Schopfheim – Fahrnau – Zell im Wiesental

Fahrweg:

Die Wiesentalbahn beginnt im Basel Badischer Bahnhof, einem wichtigen Knotenpunkt für den regionalen und internationalen Bahnverkehr, und führt direkt in die malerische Region des Wiesentals. Die erste größere Station ist Lörrach, das städtische Zentrum des Landkreises Lörrach, das bekannt für seine kulturellen Angebote und die Nähe zur Schweiz ist.

Von Lörrach aus geht es weiter durch das grüne Wiesental. Die Bahnstrecke folgt dem Fluss Wiese, der sich durch die sanften Hügel und Wälder des Schwarzwalds schlängelt. Endstation ist Zell im Wiesental, ein ruhiges Schwarzwalddorf, das sich als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Naturerkundungen eignet.

Haltestellen:

Fahrzeuge:

Auf der Wiesentalbahn verkehren moderne Flirt-Triebzüge der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Diese Züge sind für ihren hohen Komfort und ihre Umweltfreundlichkeit bekannt. Sie bieten großzügige Sitzplätze, große Panoramafenster und sind barrierefrei, sodass sie allen Fahrgästen eine angenehme und bequeme Reise ermöglichen. Durch ihre energieeffiziente Bauweise leisten die Züge einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in der Region.

Sehenswürdigkeiten:

  1. Basel:

    • Basler Altstadt: Die malerische Altstadt von Basel ist bekannt für ihre engen Gassen, historischen Gebäude und das Basler Münster. Ein Spaziergang durch die Stadt, vorbei am Rathaus und entlang des Rheins, ist ein besonderes Erlebnis.
    • Kunstmuseum Basel: Das älteste öffentliche Kunstmuseum der Welt bietet eine beeindruckende Sammlung von Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
  2. Lörrach:

    • Burgruine Rötteln: Eine der größten und am besten erhaltenen Burgruinen im Südwesten Deutschlands. Von der Burg aus hat man einen wunderbaren Blick über das Wiesental und den Schwarzwald.
    • Stadtmuseum Lörrach: Das Museum bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Region und der Stadt Lörrach.
  3. Steinen:

    • Vogelpark Steinen: Ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Der Vogelpark bietet eine beeindruckende Vielfalt an exotischen Vögeln sowie Greifvogelschauen und einen Streichelzoo.
    • Schopflocher Wasserfall: Ein kleines Naturwunder in der Nähe von Steinen, das besonders nach Regenfällen sehenswert ist.
  4. Schopfheim:

    • Hohe Möhr: Ein beliebter Aussichtspunkt bei Schopfheim, von dem aus man einen fantastischen Blick über das Wiesental und die Schweizer Alpen hat.
    • Altstadt Schopfheim: Die gemütliche Altstadt von Schopfheim lädt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Geschäften zum Bummeln ein.
  5. Zell im Wiesental:

    • Wiesentäler Textilmuseum: Ein spannendes Museum, das die Geschichte der Textilindustrie im Wiesental dokumentiert. Zell war einst ein Zentrum der Textilherstellung im Schwarzwald.
    • Wanderwege im Schwarzwald: Zell ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegenden Wälder und Berge des Schwarzwalds, darunter der Belchen und das Wiesental selbst.
  • Belchen: Einer der höchsten Berge des Schwarzwalds, ideal für Wanderungen und Naturerlebnisse. Die Aussicht vom Gipfel ist atemberaubend.
  • Schwarzwaldhöfe: Typische Schwarzwaldhöfe prägen das Wiesental und bieten Einblicke in das traditionelle Leben der Region.

Die Wiesentalbahn bietet nicht nur eine bequeme Verbindung zwischen Basel, Lörrach und Zell im Wiesental, sondern auch eine wunderschöne Fahrt durch eine der reizvollsten Landschaften im Südschwarzwald. Egal ob für Pendler, Naturliebhaber oder Kulturinteressierte – die Wiesentalbahn bringt Sie entspannt ans Ziel.