Die Hochrheinbahn
Die Hochrheinbahn ist eine der schönsten Bahnstrecken in Baden-Württemberg und verbindet die Städte Basel, Rheinfelden, Bad Säckingen, Waldshut, Erzingen, Schaffhausen, Singen, Radolfzell und Konstanz entlang des Hochrheins und des westlichen Bodensees. Sie bietet nicht nur eine wichtige Verbindung für Pendler und Reisende, sondern auch eine atemberaubende Fahrt entlang des Rheins mit zahlreichen Ausblicken auf die Natur und historische Städte.
Fahrpläne:
IRE 3 / RB 30
Basel Bad Bf – Rheinfelden – Bad Säckingen – Waldshut – Schaffhausen – Singen – Friedrichshafen
Fahrweg:
Die Hochrheinbahn startet in Basel Badischer Bahnhof und führt am Hochrhein entlang, durch charmante Städte wie Rheinfelden und Bad Säckingen, wo die berühmte Holzbrücke – die längste gedeckte Holzbrücke Europas – den Rhein überspannt. Weiter geht es nach Waldshut, das für seine gut erhaltene Altstadt und die Nähe zur Schweiz bekannt ist. Von hier erreicht die Bahn Erzingen, den letzten deutschen Ort vor der Schweizer Grenze, bevor die Strecke nach Schaffhausen führt.
Schaffhausen ist berühmt für den Rheinfall, den größten Wasserfall Europas. Von hier aus setzt sich die Reise in Richtung Singen fort, wo Reisende die imposante Festung Hohentwiel auf einem erloschenen Vulkan bestaunen können. Nach Singen führt die Strecke weiter nach Radolfzell, einem charmanten Ort am Bodensee, und schließlich nach Konstanz, der größten Stadt am Bodensee. Hier erwartet die Reisenden die wunderschöne Altstadt und die Möglichkeit, per Fähre weiter über den Bodensee zu reisen.
Haltestellen:
- Basel Bad Bf (IRE3, RB30)
- Umstieg zur Rheintalbahn (RB27, RE7)
- Umstieg zur S-Bahn Basel Wiesentalbahn (S6)
- Grenzach
- Wyhlen
- Herten
- Rheinfelden (Baden)
- Beuggen
- Schwörstadt
- Brennet
- Bad Säckingen
- Murg
- Laufenburg
- Laufenburg Ost
- Albbruck
- Dogern
- Waldshut
- Umstieg zur Wutachtalbahn (RB37)
- Umstieg zur Bahnstrecke Waldshut-Koblenz-Turgi (S27, S36)
- Tiengen
- Lauchringen West
- Lauchringen (RB30)
- Grießen
- Erzingen (RB 30) (S64)
- Trasadingen
- Wilchingen/Hallau
- Neunkirch
- Beringen
- Behringerfeld
- Neuhausen Bad Bf
- Schaffhausen (S24) (S62) (S64)
- Herblingen
- Thayngen (S24)
- Bietingen
- Gottmadingen
- Singen (Hohentwiel) (RB31) (S62)
- Umstieg zur Schwarzwaldbahn (RE2, S6)
- Singen Industriegebiet
- Böhringen/Rickelshausen
- Radolfzell (RB31)
- Umstieg zur Ablachtalbahn (S61)
- Umstieg zur Bodenseegürtelbahn (IRE 3, RB31)
- Radolfzell-Markelfingen
- Allensbach
- Allensbach-Hegne
- Reichenau
- Konstanz-Wollmatingen
- Konstanz-Fürstenberg
- Konstanz-Petershausen
- Konstanz (RE2) (S6)
- Umstieg zur SBB in Richtung Kreuzlingen, Stein am Rhein und Romanshorn
Fahrzeuge:
- IRE 3 (Basel – Singen – Radolfzell): Hier verkehrenBaureihe 612-Triebwagen, die für ihre Neigetechnik bekannt sind und eine schnelle, komfortable Fahrt entlang des Rheins ermöglichen.
- RB 30 (Basel – Lauchringen / Erzingen): Auf dieser Strecke sind die Alstom BR 641, auch bekannt als „Wal“, sowie Bombardier Talent (BR 644) im Einsatz. Diese Züge bieten eine ruhige und komfortable Fahrt durch die Region.
- RE 2 (Singen – Konstanz): Auf der Strecke zwischen Singen und Konstanz werden Bombardier Traxx BR 146 zusammen mit Doppelstockwagons eingesetzt, die Pendler und Reisende schnell und bequem ans Ziel bringen.
- Auf der S-Bahn-Linie S6 zwischen Konstanz und Singen, sowie auf dem Schweizer Abschnitt rund um Schaffhausen, kommen die modernen Flirt-Triebzüge der SBB (Schweizerischen Bundesbahnen) zum Einsatz. Diese Fahrzeuge zeichnen sich durch ihren hohen Fahrgastkomfort, Barrierefreiheit und gute Energieeffizienz aus. Die Züge bieten großzügige Sitzplätze, Panoramafenster und ein modernes Interieur, das sowohl für Pendler als auch für Touristen eine angenehme Fahrt garantiert.
Sehenswürdigkeiten:
Basel:
- Basler Münster: Ein gotisches Meisterwerk mit einem der schönsten Ausblicke auf die Stadt und den Rhein.
- Altstadt Basel: Mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden lädt die Basler Altstadt zu einem ausgedehnten Spaziergang ein.
Rheinfelden:
- Schluchsee bei Rheinfelden: Ein beliebtes Ausflugsziel, besonders für Wassersport und Wanderungen in der Umgebung.
- Schweizer Rheinfelden: Auf der Schweizer Seite bietet sich ein Besuch der historischen Altstadt von Rheinfelden mit malerischen Fachwerkhäusern an.
Bad Säckingen:
- Holzbrücke: Die längste gedeckte Holzbrücke Europas verbindet Deutschland und die Schweiz über den Rhein.
- Trompeterschloss: Das Schloss mit Museum erinnert an die berühmte Sage vom „Trompeter von Säckingen“.
Waldshut:
- Altstadt Waldshut: Die gut erhaltene historische Altstadt lädt zu einem Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen ein.
Schaffhausen:
- Rheinfall: Der größte Wasserfall Europas ist ein spektakuläres Naturschauspiel, das zu einem der Highlights entlang der Strecke zählt.
- Festung Munot: Diese beeindruckende Festung bietet einen schönen Ausblick über Schaffhausen und die Umgebung.
Singen:
- Festung Hohentwiel: Die imposante Burgruine auf einem erloschenen Vulkan thront über Singen und bietet spektakuläre Ausblicke.
Radolfzell:
- Altstadt Radolfzell: Die historische Altstadt ist ein Schmuckstück mit verwinkelten Gassen und vielen Cafés. Ideal für eine Pause am Bodensee.
- Bodensee-Ufer: Die Stadt bietet viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten am Bodenseeufer.
Konstanz:
- Konstanzer Münster: Der beeindruckende Dom ist eines der Wahrzeichen der Stadt.
- Sea Life Konstanz: Ein beliebtes Ziel für Familien, direkt am Bodensee gelegen.
- Altstadt Konstanz: Die gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen historischen Gebäuden, wie dem Konzilgebäude, lädt zum Entdecken ein.
Die Hochrheinbahn bietet somit eine faszinierende Reise durch historische Städte, entlang wunderschöner Flusslandschaften und bis hin zum Bodensee. Sie verbindet nicht nur wichtige Städte und Orte miteinander, sondern macht die Fahrt selbst zu einem Erlebnis.