Die Hochrheinbahn ist eine der schönsten Bahnstrecken in Baden-Württemberg und verbindet die Städte Basel, Rheinfelden, Bad Säckingen, Waldshut, Erzingen, Schaffhausen, Singen, Radolfzell und Konstanz entlang des Hochrheins und des westlichen Bodensees. Sie bietet nicht nur eine wichtige Verbindung für Pendler und Reisende, sondern auch eine atemberaubende Fahrt entlang des Rheins mit zahlreichen Ausblicken auf die Natur und historische Städte.
IRE 3 / RB 30
Basel Bad Bf – Rheinfelden – Bad Säckingen – Waldshut – Schaffhausen – Singen – Friedrichshafen
Die Hochrheinbahn startet in Basel Badischer Bahnhof und führt am Hochrhein entlang, durch charmante Städte wie Rheinfelden und Bad Säckingen, wo die berühmte Holzbrücke – die längste gedeckte Holzbrücke Europas – den Rhein überspannt. Weiter geht es nach Waldshut, das für seine gut erhaltene Altstadt und die Nähe zur Schweiz bekannt ist. Von hier erreicht die Bahn Erzingen, den letzten deutschen Ort vor der Schweizer Grenze, bevor die Strecke nach Schaffhausen führt.
Schaffhausen ist berühmt für den Rheinfall, den größten Wasserfall Europas. Von hier aus setzt sich die Reise in Richtung Singen fort, wo Reisende die imposante Festung Hohentwiel auf einem erloschenen Vulkan bestaunen können. Nach Singen führt die Strecke weiter nach Radolfzell, einem charmanten Ort am Bodensee, und schließlich nach Konstanz, der größten Stadt am Bodensee. Hier erwartet die Reisenden die wunderschöne Altstadt und die Möglichkeit, per Fähre weiter über den Bodensee zu reisen.
Basel:
Rheinfelden:
Bad Säckingen:
Waldshut:
Schaffhausen:
Singen:
Radolfzell:
Konstanz:
Die Hochrheinbahn bietet somit eine faszinierende Reise durch historische Städte, entlang wunderschöner Flusslandschaften und bis hin zum Bodensee. Sie verbindet nicht nur wichtige Städte und Orte miteinander, sondern macht die Fahrt selbst zu einem Erlebnis.